Wohnfläche
Kaufpreis
Baujahr
Diese außergewöhnliche Doppelhaushälfte mit separater Einliegerwohnung befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehenden Feldsteinbau aus dem Jahr 1856 – dem sogenannten „Speckturm“ im idyllischen Rankendorf.
Das Gebäude vereint historischen Charme mit großzügigem Wohnkomfort auf ca. 180 m² Gesamtwohnfläche. Das Haupthaus erstreckt sich über zwei Wohnetagen mit insgesamt sechs Wohn- und Schlafzimmern, einem Wannenbad, einem Gäste-WC sowie einem Halbkeller.
Ein besonderes Highlight ist die zusätzliche Einliegerwohnung mit separatem Eingang, die über zwei weitere Wohn-/Schlafräume, ein eigenes Bad sowie Halbkellerfläche verfügt. Dieses Raumkonzept macht das Objekt besonders attraktiv für Familien mit Mehrgenerationengedanken – etwa zur Nutzung durch Großeltern, erwachsene Kinder oder als kombinierter Wohn- und Arbeitsbereich. Auch eine (teilweise) Vermietung ist denkbar.
Das ca. 948 m² große Grundstück bietet nicht nur Raum zur Erholung, sondern auch besondere Ausstattungsmerkmale für Naturliebhaber: eine kleine holzbeheizte Sauna im Außenbereich, eine Solardusche für sommerliche Frischluftduschen sowie ein kleiner Teich, der das Grundstück stimmungsvoll abrundet.
Ein Außenstellplatz mit Carport ist ebenfalls vorhanden. Das Ensemble verbindet historischen Flair, flexible Nutzungsmöglichkeiten und ländliche Ruhe in einem charmanten Gesamtpaket.
Interaktive 3D-Besichtigung
Besichtigen Sie diese Immobilie zu jeder Uhrzeit an jedem Ort.
Sanierungszustand und Energetik
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz – dies sichert seinen historischen Wert und bietet gleichzeitig steuerliche Vorteile bei denkmalgerechter Sanierung (§ 7i EStG).
Die Substanz ist solide, dennoch sind – abhängig vom Nutzungskonzept – Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen insbesondere im energetischen Bereich möglich.
Die Beheizung erfolgt über eine zentrale Öl-Heizung. Energetisch entspricht das Objekt nicht heutigen Neubau-Standards, was bei denkmalgeschützten Gebäuden üblich ist.
Maßnahmen zur Effizienzverbesserung wie Fenster- und Dachdämmung bedürfen ggf. einer Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde.